Navigieren im Kanton Schwyz

2023

Verkehrsunfallstatistik 2023

Im vergangenen Jahr ereigneten sich im Kanton Schwyz 792 (2022: 818) polizeilich erfasste Verkehrsunfälle. Dabei liessen sechs Menschen ihr Leben, vier mehr als im Vorjahr. 61 (54) Personen erlitten erhebliche Verletzungen, fünf (zwei) lebensbedrohliche. Die Zahl der Leichtverletzten liegt bei 255 (326). Die Anzahl Unfälle mit Personenschaden sank um 48 auf 271 und diejenigen mit Sachschaden stieg um 22 auf 521.

Mit 136 Unfällen ist das Missachten des Vortritts wieder die häufigste Unfallursache, gefolgt von Unaufmerksamkeit und Ablenkung mit 132 Unfällen.

Die Anzahl verunfallter Fussgänger ist gegenüber dem Vorjahr um 9 gestiegen und liegt bei 42 (33). Zwei Personen starben bei einem Fussgängerunfall. Insgesamt wurden 37 (48) Unfälle mit einem Fahrrad registriert, was einen Rückgang bedeutet. Unfälle, an denen E-Bikes beteiligt waren, sind wieder leicht gesunken. Die Kantonspolizei Schwyz registrierte deren 20 (25).

15'579 (14'855) Schülerinnen und Schüler besuchten Lektionen in der Verkehrs- und der Kriminalprävention. An 18 Schulorten standen zudem insgesamt 518 Schüler- und Erwachsenenpatrouilliere im Einsatz. 1750 Kinder absolvierten die in Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen und den örtlichen Veloclubs insgesamt 20 durchgeführten Radtests, wovon über 93 % bestanden haben.

Bei allen Geschwindigkeitsmessungen – stationär, semistationär und fixe Anlagen – resultierten im Kanton Schwyz total 69'207 (68'445) Ordnungsbussen sowie 1115 (1176) Anzeigen an die Staatsanwaltschaft. Die Übertretungsquote bei den Geschwindigkeitsüberschreitungen ist leicht gesunken und liegt nun bei 0.42 % (0.51 %). Wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen mussten Ordnungsbussen in der Höhe von CHF 5'226'770 (5'472'620) ausgestellt werden. Im Rahmen der täglichen Tätigkeiten des Verkehrskontrolldienstes und der Polizeipatrouillen stellte die Kantonspolizei weitere Ordnungsbussen im Betrag von insgesamt CHF 482'893 (574'066) aus.

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken