Navigieren im Kanton Schwyz

GEAK

Der Gebäudeenergieausweis der Kantone, kurz GEAK, zeigt den Energieverbrauch Ihrer Liegenschaft. Zusätzlich zu den Ergebnissen des GEAK werden im GEAK-Plus energetische Massnahmen zu Gebäudehülle, Heizung und Warmwasseraufbereitung sowie den elektrischen Geräten und Installationen vorgeschlagen und deren Kosten abgeleitet.

Ein tiefer Energieverbrauch lässt Hauseigentümer nicht nur längerfristig Geld sparen, sondern trägt auch zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Unterschiede zwischen GEAK und GEAK-Plus

GEAK

Mit dem Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) kann die Qualität von Wohnbauten, Dienstleistungsgebäuden, einfachen Schulbauten, Restaurants und Verkaufslokalitäten ermittelt werden. Er gibt ausserdem Hinweise zu möglichen energietechnischen Verbesserungsmassnahmen. 

Der GEAK zeigt auf, wieviel Energie ein Gebäude im Normbetrieb benötigt. Dieser Energiebedarf wird in Klassen von A bis G in einer Energieetikette angezeigt. Der GEAK beschreibt das Gebäude und nicht das Benutzerverhalten, es kann daher zu einer Differenz kommen zwischen dem berechneten Bedarf und dem effektiven Verbrauch basierend auf dem Verhalten der Benutzer.

Ein GEAK wird beispielsweise benötigt, wenn Sie bei einem fossilen 1:1 Heizungsersatz nachweisen müssen, dass Ihre Wohnbaute die Klasse D bei der GEAK-Gesamtenergiekennzahl erreicht.

Der GEAK wird nicht finanziell unterstützt.

GEAK-Plus

Unter einem GEAK Plus versteht man einen GEAK, welcher durch einen Beratungsbericht ergänzt ist. Mit dem GEAK Plus werden Ihnen zwei bis drei auf Ihr Gebäude zugeschnittene Varianten zur energetischen Modernisierung aufgezeigt. Diese Varianten helfen Gebäudebesitzerinnen und -besitzern zu entscheiden:

  • welche Massnahmen sie zu welchem Zeitpunkt umsetzen
  • welche Kosten damit verbunden sind
  • welche Energieeinsparungen damit erzielt werden

Ein GEAK-Plus wird zwingend benötigt, wenn Sie Gesuche um Beiträge an die Gebäudehülle (M-01) mit einem  Förderbeitrag ab CHF 10'000.– stellen. Empfehlenswert ist ein GEAK-Plus bei einer Komplettsanierung der Liegenschaft.

Im Gegensatz zum GEAK wird der GEAK-Plus mit einem Betrag gefördert. Dieser beträgt für Ein- und Zweifamilienhäuser CHF 1'000.–, für alle anderen Gebäude CHF 1'500.–.

Informationen zum Förderprogramm und wie Sie ein Gesuch um Förderbeiträge stellen können, finden Sie auf der Seite Förderprogramme.

Detaillierte Informationen zum Them GEAK finden Sie auf www.geak.ch.

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken