Navigieren im Kanton Schwyz

Aktuell

Überprüfung und Aktualisierung des kantonalen Wanderwegplans

Das Bundesrecht gibt vor, dass bestehende und vorgesehene Fuss- und Wanderwegnetze in Plänen festgehalten werden und periodisch zu überprüfen sind. Der kantonale Wanderwegplan entspricht einer kantonalen Gesamtperspektive und umfasst das aktuelle Wanderwegnetz sowie die zu planenden bzw. zu prüfenden Weiterentwicklungen. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden hat das Baudepartement den Wanderwegplan überprüft und aktualisiert. Im Sinne einer Qualitätsförderung wurde das Augenmerk auf Qualitätsziele wie eine abwechslungsreiche Linienführung, eine natürliche Wegoberfläche und die Anbindung an den öffentlichen Verkehr gelegt. Der Regierungsrat hat diesen revidierten Plan nun genehmigt.

Umfrage MTB-Grundlagen

Velofahren in der Freizeit und insbesondere das Mountainbiken (MTB) erfreut sich grosser Beliebtheit. Das Angebot an offiziellen und nutzergerechten MTB-Infrastrukturen im Kanton Schwyz ist aktuell eher bescheiden. Der Kanton Schwyz startet diesen Frühling die Planung des kantonalen Mountainbikenetzes. Der Verein MTB-Schwyz unterstützt den Kanton bei der Netzplanung. Im Rahmen der Grundlagenerhebung führt der Verein eine Umfrage durch. Diese Bestandesaufnahme soll als Grundlage für die weiteren Projektschritte dienen. Durch offizielle, nutzergerechte und attraktive Angebote sollen Bikerinnen und Biker zukünftig besser gelenkt und Konflikte mit anderen Wegnutzern, Eigentümern, Landwirtschaft oder Interessen aus Natur- und Landschaftsschutz minimiert werden.

Bikekodex

In der Freiheit der Berge finden wir unser Abenteuer, die frische Luft und den Nervenkitzel. Doch während wir die Trails erobern, dürfen wir nicht vergessen, dass wir nur Gäste in dieser atemberaubenden Natur sind. Der Bike-Kodex ist mehr als nur eine Sammlung von Regeln – er ist unsere Verpflichtung gegenüber der Umwelt, den Trails und allen, die sie mit uns teilen. Der Bike-Kodex ist unsere Verbindung zur Natur, zu unseren Mitmenschen und zu uns selbst. Er erinnert uns daran, dass unsere Spuren nicht nur im Staub der Trails verschwinden, sondern auch in den Herzen derer, die diese Schönheit mit uns teilen. Willkommen zu einer Reise, die nicht nur die Sinne anspricht, sondern auch die Seele berührt – der Bike-Kodex öffnet die Tür zu einem Abenteuer, das von Respekt, Freude und Gemeinschaft geprägt ist.

Kantonales Veloweggesetz

Das kantonale Veloweggesetz ist per 1. Februar 2024 in Kraft getreten. Es setzt das Bundesgesetz über Velowege vom 1. Januar 2023 auf Kantonsstufe um. Mit der kantonalen Anschlussgesetzgebung werden die Planungsgrundsätze für die Velowegnetze, die Aufgaben des Kantons, der Bezirke und Gemeinden sowie weiterer Strassenträger umschrieben und die Finanzierung geregelt. Das Gesetz vereinigt und ergänzt bereits bestehende kantonale Regelungen und passt diese soweit erforderlich an.

Neuer Wanderweg in Innerthal

Der kantonale Hauptwanderweg Nr. 3 führt von Siebnen nach Innerthal und weiter bis ins Muotatal. In Innerthal verlief der Wanderweg entlang des linken Seeufers bisher komplett auf der asphaltierten Strasse. Gemäss Fuss- und Wanderweggesetz sind Wanderwege, die auf längeren Abschnitten ungeeignete Wegoberflächen (Hartbelag) aufweisen, zu ersetzen. Aus diesem Grund wurde ein neuer Wanderweg zwischen Seestrasse und Wägitalersee erstellt, womit der Hartbelagsanteil um über 2 Kilometer reduzieren werden konnte. Mit diesem sicheren wie auch attraktiven Wanderweg wird die wunderbare Landschaft des Wägitals optimal in Wert gesetzt.

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken