Navigieren im Kanton Schwyz

Historische Verkehrswege

Inventar der der historischen Verkehrswege der Schweiz

Historische Verkehrswege hinterlassen Spuren in der Zeit, schlagen Brücken von der Vergangenheit in die Gegenwart. Ziel des Inventars der historischen Verkehrswege der Schweiz (IVS) ist es, diese wichtigen Zeitzeugen zu erhalten und zu pflegen.

Hohle Gasse in Küssnacht
Hohle Gasse in Küssnacht. Foto: Maurus Köchli

Kantonale Fachstelle für historische Verkehrswege

Die IVS-Fachstelle ist im Kanton Schwyz bei der Fachstelle Langsamverkehr angesiedelt. Die Fachstelle Langsamverkehr erfüllt dabei die hoheitlichen Aufgaben zum Schutze der historischen Verkehrswege. In diesem Rahmen prüft sie Projekte auf ihre Auswirkungen auf die historischen Verkehrswege und stellt die erforderlichen Anträge an die verantwortliche Genehmigungsbehörde. Dabei sorgt die IVS-Fachstelle primär dafür, dass die historischen Verkehrswege geschont und, wo das allgemeine Interesse an ihnen überwiegt, ungeschmälert erhalten werden. Diese Pflicht gilt unabhängig davon, ob der Weg von nationaler, regionaler oder lokaler Bedeutung ist.

Finanzhilfe für Erhaltungsmassnahmen

Die IVS-Fachstelle ist insbesondere auch Ansprechpartner bei der Ausarbeitung von Finanzhilfegesuchen für die Erhaltung schützenswerter Objekte und berät Behörden und Öffentlichkeit über die Bedeutung und den Zustand von historischen Verkehrswegen.

Rechtsgrundlagen

Dokumente

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken