Navigieren im Kanton Schwyz

"Gesellschaft, Kultur und Recht: Ein Blick hinter die Kulissen des Wissens"

Die Studienberatung des Kantons Schwyz öffnete am vergangenen Donnerstag im Rahmen der «Insiders live»-Veranstaltungsreihe die Türen zu einer faszinierenden Reise durch die Welt von „Gesellschaft, Kultur und Recht“. Mittelschülerinnen und Mittelschüler aus der ganzen Zentralschweiz erhielten auf eine lebendige Weise Einblicke in Studium und Berufsalltag via Online-Veranstaltung.

Viele Wege führen nach Rom 
Anja Furger leitete den Abend mit einem Beitrag zum Studiengang der Kulturwissenschaften ein. Ihr Werdegang brachte sie über die Handelsmittelschule zu einem Praktikum und schliesslich zur Passerelle, da der Entscheid auf ein universitäres Studium fiel. Zentral für einen erfolgreichen Abschluss sei laut Furger Interesse für das Fach, Selbstdisziplin und die Bereitschaft, sich mit zahlreichen Texten zu beschäftigen. Denn diese stellen seinen Schwerpunkt der kulturwissenschaftlichen Studien dar. Die Masterstudentin ist sich aber sicher: Bringt man Leidenschaft mit, ergibt sich der Weg von allein!

Dem Bauchgefühl vertrauen! 
Gänzlich unkonventionell ging es die nächste Referentin an. Fürs Studium der Informatik und später der Computerlinguistik entschied sich Renate Hauser frei aus dem Bauch heraus. Heute arbeitet sie erfolgreich bei einem Start-Up Unternehmen als Softwareingenieurin. Hauser eignete sich im Verlaufe des Studiums viel in Eigenregie an, wie beispielsweise weiterführende Coding-Kenntnisse. Auch sie betont: «Leidenschaft, Eigeninitiative und die Suche nach Herausforderung prägen eine bewegende Studienzeit.»

Für Überraschungen gut 
Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit dem Fach Geschichte. Maria Schmutzler erzählte von ihrem Studium an der Universität Luzern. Die Entscheidung für dieses Studium wurde massgeblich durch den Besuch von Infotagen an verschiedenen Universitäten beeinflusst. Offen und neugierig ging sie an ihr Studium heran und wurde nicht enttäuscht: Von Filmseminaren bis zur historischen Auseinandersetzung mit Tattoos im Laufe der Zeit, bot das Geschichtsstudium eine faszinierende Vielfalt.

Praxisnahe Einblicke 
Amanda Saxer, tätig in der Vermögensverwaltung, gewährte schliesslich spannende Einblicke in die möglichen Berufsfelder nach einem Studium der Rechtswissenschaften. International, abwechslungsreich und herausfordernd – so gestaltet sich ihr Arbeitsalltag, begleitet von spannenden Fragen rund um das Thema Wirtschaftsrecht. Ihr Fazit: «Der Alltag einer Juristin mag nicht wie in Serien sein, doch die dargestellte Vielseitigkeit und Intensität spiegeln sich auch im echten Leben wider.»

Der letzte Termin der «Insiders live»-Veranstaltungsreihe findet am 6. Februar 2024 zum Thema «Naturwissenschaften, Technik, Arbeitsmarkt» statt.
Mehr Informationen und Anmeldung: http://www.sz.ch/insiderslive

Der Bericht wurde durch Samira Hörler, Assistentin Studienberatung, verfasst.

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken