Navigieren im Kanton Schwyz

CAS, DAS oder MAS? – Der Durchblick im Abkürzungsdschungel

Wer ein Hochschulstudium in der Tasche hat und sich für Weiterbildungen interessiert, stösst irgendwann einmal auf die Abkürzungen CAS, DAS und MAS. Schweizer Hochschulen bieten auf der Tertiärstufe diverse Weiterbildungskurse- und studiengänge an. Doch was bedeuten die unterschiedlichen Angebote und wann eignet sich welcher Lehrgang für Sie?

Ein Blick auf das Schweizer Bildungssystem zeigt, dass diese Angebote der Weiterbildungen für Personen ausgerichtet sind, welche bereits ein Studium abgeschlossen haben. Dazu zählen Abschlüsse wie Fachhochschulen, Universitäten und inzwischen auch grösstenteils höhere Fachschulen und höhere Fachprüfungen.

Hier erhalten Sie einen Überblick, wo sich die Weiterbildungsmöglichkeiten unterscheiden und ähneln.

CAS (Certificate of Advanced Studies):
Das CAS ist ein Zertifikatskurs, der tiefergehende Kenntnisse in einem spezifischen Fachgebiet vermittelt. Es ist ideal für diejenigen, die ihre Expertise in einem bestimmten Bereich vertiefen wollen. Die Dauer und Kosten (ca. 3000 – 11’000 Schweizer Franken) variieren. In der Regel dauert ein CAS einige Monate und umfasst 10 bis 15 ECTS*.

DAS (Diploma of Advanced Studies):
Ein DAS ist ein Diplomkurs, der im Vergleich zum CAS umfangreicher ist und 30 ECTS* beinhaltet. Hier stehen interdisziplinäre Aspekte im Vordergrund und die Studierenden erwerben vertiefte Fachkenntnisse. Das DAS ist eine gute Wahl für Fachleute, die eine breitere Perspektive in ihrem Bereich anstreben. Die Dauer erstreckt sich über ein bis zwei Jahre. Die Kosten variieren zwischen ca. 7000 – 20’000 Schweizer Franken.

MAS (Master of Advanced Studies):
Der MAS ist der umfassendste Abschluss unter den genannten (mind. 60 ECTS*). Es handelt sich um einen postgradualen Masterstudiengang, der in der Regel eine umfangreiche Forschungsarbeit und ein vertieftes Verständnis eines Fachgebiets erfordert. Der MAS eignet sich für jene Personen, die eine akademische Laufbahn einschlagen oder sich auf höchstem Niveau in ihrer Branche positionieren möchten. Die Dauer beträgt normalerweise zwei Jahre oder mehr. Die Kosten bewegen sich meistens im Rahmen von 12'000 – 25'000 Schweizer Franken.

Was braucht es für eine Zulassung?
Die Zulassungsbedingungen sind unterschiedlich. Oft werden Berufserfahrung vorausgesetzt. Auch Personen mit einem höheren Fachschul- oder höheren Fachprüfungs-Abschluss erhalten bei einigen CAS, DAS und MAS die Möglichkeit einer Zulassung. Daher macht es Sinn, sich bei der jeweiligen Institution zu informieren, welche Zulassungsbedingungen es für die jeweilige Weiterbildung benötigt.

Einen ersten Überblick über die breite Auswahl an über 3000 möglichen CAS, DAS und MAS erhalten Sie hier.

Die Kosten können variieren, man sollte sich also vorab genau informieren. Die Wahl zwischen CAS, DAS und MAS hängt von den persönlichen Karrierezielen, der gewünschten Fachrichtung und dem verfügbaren Zeitrahmen ab.

*1 Kreditpunkt = ca. 30 Stunden Arbeitsaufwand

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken