Navigieren im Kanton Schwyz

Eidgenössisches Berufsattest

Die betrieblich organisierte Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) dauert zwei Jahre und eignet sich für vorwiegend praktisch begabte Jugendliche, die schulisch im unteren bis mittleren Leistungsbereich liegen. Die beruflichen Fähigkeiten werden im Lehrbetrieb, an der Berufsfachschule und in überbetrieblichen Kursen (üK) vermittelt.

Diese Ausbildung ist ein eigenständiger, standardisierter Bildungstyp, der sich an der Arbeitsmarktfähigkeit orientiert und schulisch schwächeren Jugendlichen den Einstieg ins Berufsleben erleichtert und Ihnen echte Chancen auf dem Arbeitsmarkt bietet.

Lehrbetriebe erhalten mit Lernenden der Grundbildung mit eidg. Berufsattest qualifizierte Angestellte, arbeitsmarktfähige Fachleute sowie motivierte und betriebstreue Teammitglieder.

Nach Abschluss bestehen erleichterte Anschlussmöglichkeiten zur drei- oder vierjährigen Grundbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ).

Die Lernenden der Grundbildung mit eidg. Berufsattest profitieren von kostenlosen Unterstützungsmassnahmen in Form von Fachkundiger individueller Begleitung (FiB). Diese beinhaltet schulische Begleitung (SB) mit gezielten Fördermassnahmen an der Berufsfachschule und individuelle Begleitung (IB). Die individuelle Begleitung (in der Regel 1 Stunde pro Woche) durch eine persönliche Begleitperson kann schriftlich beantragt werden.

Eidgenössiches Berufsattest

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken