Navigieren im Kanton Schwyz

Lehrvertrag und Lehrbetrieb

Anbieter der Bildung in betrieblicher Praxis bedürfen einer Bildungsbewilligung des Kantons. Betriebliche Grundbildungen (Lehren) sind vertraglich geregelte Ausbildungen, bei denen Lehrdauer und Bildungsziele in einer Bildungsverordnung und einem Bildungsplan geregelt sind. Zwischen den Lernenden und den Lehrbetrieben wird ein Lehrvertrag abgeschlossen. Die Lehrverträge werden durch das Amt für Berufsbildung genehmigt.

Der schulische Teil besteht aus allgemeiner schulischer Bildung und berufskundlichem Unterricht und wird durch Berufsfachschulen vermittelt. Inhalt und Umfang des Unterrichts werden in den Bildungsverordnungen geregelt. Ergänzend besuchen die Lernenden überbetriebliche Kurse, die von den Berufs- und Branchenverbänden (OdA) angeboten und durchgeführt werden.

Die betriebliche Grundbildung dauert zwei bis vier Jahre.

Die betriebliche Grundbildung wird im Berufsbildungsgesetz  und in der Berufsbildungsverordnung  geregelt.

Bitte erstellen Sie den Lehrvertrag direkt über das Lehrbetriebsportal. Beachten Sie, dass der Lehrvertrag nach wie vor von allen Vertragsparteien unterzeichnet und in dreifacher Ausführung an die Adresse des Amts für Berufsbildung zugestellt werden muss.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Grundbildung stehen Ihnen gerne bei Fragen zur Verfügung. Die für Ihren Beruf zuständige Person finden Sie im Flyer «Unser Beratungsteam in der Grundbildung».

Dokumente

Merkblätter

Lehrbetriebe für Sporttalente gesucht

Jugendliche Spitzensportler versuchen während ihrer Grundausbildung den Spagat zwischen Training, Arbeit, Schule und Freizeit. Schulabgänger der drei Talentklassen in Schwyz, Höfe und March sind darum ständig auf der Suche nach Lehrbetrieben, die leistungssportfreundliche Anstellungen bieten. Falls auch Sie jugendlichen Spitzensportlern eine Lehrstelle mit der nötigen Flexibilität anbieten können, bitten wir Sie, dies beim Erfassen Ihrer Lehrstelle im Lehrbetriebsportal anzukreuzen. Bitte setzen Sie beim Stichwort «Leistungsportfreundlich» ein Häkchen. Erste Informationen erhalten Sie durch die Lektüre des Flyers Berufliche Grundbildung und Leistungssport von swiss olympic. Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne die Lehraufsicht vom Amt für Berufsbildung Schwyz zur Verfügung.

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken