Navigieren im Kanton Schwyz

Bildungsgutscheine

Logo: Kurse für Rechnen, Schreiben, Lesen und ComputerMöchten Sie besser lesen, schreiben, rechnen lernen und den Computer besser benutzen? Dann melden Sie sich für einen Kurs an! Mit dem Gutschein des Kantons Schwyz erhalten Sie bis zu 500 Franken Rabatt. Laden Sie den Gutschein auf www.einfach-besser.ch/schwyz herunter und melden Sie sich dort mit dem Code GKE-SZ-2023/24 für einen Kurs Ihrer Wahl an. Der Gutschein ist bis Ende 2024 gültig. Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs darf ein zweiter Gutschein im selben Jahr bezogen werden. 

Anspruchsberechtigte Personen

  • Alle Personen zwischen 18 und 65 Jahren, die besser lesen, schreiben, rechnen oder besser mit dem Computer/Smartphone umgehen wollen
  • Personen, die sich auf Deutsch verständigen können (Sprachniveau ab A2)
  • Personen, die im Kanton Schwyz wohnen
  • Personen, die sich nicht in einer Berufslehre, in der Maturität oder einem Brückenangebot befinden. Ausgenommen ist der Berufsabschluss für Erwachsene.

Bedingungen zum Bildungsgutschein

  • Der Gutschein ist nur gültig, wenn mindestens 60 % der Kurslektionen besucht wurden. Werden weniger als 60 % des Kurses besucht, müssen die Kursteilnehmenden den Kurs selbst bezahlen.
  • Eine Anmeldung ist verbindlich.
  • Der Gutschein ist bis am 31.12.2024 gültig.
  • Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs darf ein zweiter Gutschein im selben Jahr bezogen werden.

Vorgehen

  1. Sie können den Gutschein auf der Webseite www.einfach-besser.ch/schwyz herunterladen oder Sie haben ihn ausgedruckt erhalten.
  2. Auf der Webseite www.einfach-besser.ch/schwyz finden Sie alle Kursangebote, für die der Gutschein gültig ist.
  3. Wählen Sie einen Kurs aus. Bei Fragen zum Kursangebot wenden Sie sich direkt an den Kursanbieter.
  4. Füllen Sie das Anmeldeformular aus, geben Sie den Gutschein-Code ein und klicken Sie auf den Button «weiter».
  5. Die definitive Anmeldebestätigung erhalten Sie direkt vom Kursanbieter.
  6. Wenn ein Kurs mehr als 500 Franken kostet, müssen Sie den Rest selbst bezahlen. Sie erhalten dann eine Rechnung vom Kursanbieter für den Restbetrag.
  7. Der Gutschein ist nur gültig, wenn Sie 60 % der Kurslektionen besucht haben. Bei erfolgreichem Kursbesuch (60 % Anwesenheit) kann ein zweiter Gutschein im selben Jahr bezogen werden.

Gratis Hotline

Bei Fragen zum Kursangebot und zur Kursanmeldung 0800 47 47 47

Informationen für die Multiplikatoren

Im Merkblatt für Multiplikatoren: Vergabe von Bildungsgutscheinen im Bereich «Grundkompetenzen Erwachsener» finden Sie alle nötigen Informationen.

Informationen für Kursanbietende

Die Vergabe von Bildungsgutscheinen (CHF 500.–) an Personen mit Grundkompetenzbedarf soll finanzielle Anreize für das Besuchen von Weiterbildungen schaffen und auf diese Weise die Zielgruppe besser erreichen. Bieten Sie also Kurse im Bereich Förderung der Grundkompetenzen Erwachsener an oder möchten diese zukünftig anbieten? Anhand dem Formular Bildungsgutscheinkurse im Kanton Schwyz - Eingabe neue Kurse Grundkompetenzen auf www.einfach-besser.ch/schwyz melden Sie diese dem Amt für Berufsbildung.

Die bewilligten Kurse für die Bildungsgutscheine werden anschliessend auf www.einfach-besser.ch/schwyzwww.einfach-besser.ch/luzern, www.einfach-besser.ch/obwalden und www.einfach-besser.ch/zug publiziert. Diese stehen somit auch den Personen aus den Kantonen Luzern, Obwalden und Zug zur Verfügung. Personen aus dem Kanton Zug können im Kanton Schwyz nur IKT und Mathematikkurse mit Bildungsgutscheinen besuchen.

Die Teilnehmenden melden sich direkt über die Webseite www.einfach-besser.ch/schwyz an, laden den Bildungsgutschein herunter und lösen diesen direkt ein.

Wenn 60 % der Kurslektionen besucht wurden, kann der Kursanbieter die Kurskosten im Gutscheinsystem des SVEB entwerten (max. CHF 500.–/pro Jahr). Die Abrechnung wird anschliessend über SVEB abgewickelt.

Die Kriterien sowie das detaillierte Vorgehen finden Sie im Merkblatt für Kursanbieter: Vergabe von Bildungsgutscheinen im Bereich Grundkompetenzen Erwachsener.

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken