Navigieren im Kanton Schwyz

Anforderung und Anmeldung

Voraussetzung für ein Studium an einer Universität/ETH ist die gymnasiale Maturität. Für einige Studienfächer werden zusätzliche Anforderungen gestellt (z. B. Latein, Praktikum), die vor Studienbeginn oder während des Studiums nachgewiesen werden müssen. Inhaberinnen und Inhaber von Berufsmaturitätszeugnissen werden nach Bestehen einer Ergänzungsprüfung zu den universitären Hochschulen zugelassen (Passerellen-Regelung).

Das Studienjahr an den Universitäten/ETH beginnt jeweils Mitte September (Kalenderwoche 38). Die Anmeldefrist läuft…

  • für das Medizinstudium jeweils bis zum 15. Februar.
  • für die anderen Studiengänge in der Regel bis zum 30. April (Ausnahmen an den einzelnen Universitäten beachten!).

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS)

Seit 1998 kommt für das Medizinstudium ein Numerus Clausus (NC) zur Anwendung, wenn die Anmeldungen die Kapazitäten an den Universitäten überschreiten. Die Bewerberinnen und Bewerber für Human-, Zahn-, Verterinärmedizin und Chiropraktik müssen sich jeweils bis zum 15. Februar elektronisch unter www.swissuniversities.ch anmelden (Online-Anmeldung ab Anfang Dezember möglich). Nach dem 15. Februar werden keine Anmeldungen mehr berücksichtigt.

Empfehlung

Da die Studienplätze beschränkt sind, wird allen Kandidatinnen und Kandidaten empfohlen, sich vorgängig mit einer Alternative zum Medizinstudium auseinanderzusetzen. Bei einem negativen EMS-Bescheid bleibt nämlich nur wenig Zeit bis zum Ablauf der Anmeldefrist für ein anderes Fach. Achtung: Bei der Universität Zürich und der ETH Zürich muss sich ein Medizin-Studienanwärter innerhalb der normalen Einschreibefrist (30. April) für ein anderes Studienfach einschreiben, wenn er bei einem negativen EMS-Bescheid im selben Herbst ein anderes Studium an der Universität Zürich oder an der ETH Zürich beginnen will (d. h. Anmeldung 1x bei swissuniversities für Medizin und 1x an der Uni Zürich/ETH Zürich für das andere Studienfach).

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS)

  • Termin für das Studienjahr 2024/2025: Freitag, 5. Juli 2024
  • Weitere Informationen zum Eignungstest unter www.swissuniversities.ch
  • Zur Vorbereitung auf den EMS gibt es die drei folgenden Testbücher, die gleich aufgebaut sind:

    • Test für medizinische Studiengänge I, 6. neu ausgestattete Auflage 2016, ISBN 978-3-8017-2777-2
    • Test für medizinische Studiengänge II, 6. neu ausgestattete Auflage 2016, ISBN 978-3-8017-2778-9
    • Test für medizinische Studiengänge und Eignungstest für das Medizinstudium III, 1. Auflage 2019, ISBN 978-3-8017-2936-3
    • Übungsmaterialien / Testsimulationen können im BIZ Pfäffikon und BIZ Goldau ausgeliehen werden.

Informationen zur EMS-Probeprüfung im Kanton Schwyz

EMS-Kandidatinnen und Kandidaten, die an einem Gymnasium im Kanton Schwyz die Maturitätsprüfung abgelegt haben oder im jeweiligen Jahr ablegen werden, können an einer kantonsinternen Probeprüfung teilnehmen. Die Probeprüfung dauert ½ Tag und findet jeweils an einem Samstag Ende Mai/Anfang Juni statt.

Termine

Die Probeprüfung 2025 findet Ende Mai/Anfang Juni statt. Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular werden am 1. April 2025 hier aufgeschaltet. Die Online-Anmeldefrist für die Probeprüfung läuft vom 1.–30. April 2025. 

Kosten

Die Teilnahme an der EMS-Probeprüfung ist kostenlos.

Das Testbuch, wenn bereits vorhanden, kann an die Probeprüfung mitgebracht oder am Probeprüfungstag vor Ort gekauft werden.

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken