Navigieren im Kanton Schwyz

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Lehrplan21 und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Im Lehrplan 21 wurden folgende sieben fächerübergreifende Themen unter der Leitidee nachhaltiger Entwicklung aufgenommen:

  1. Politik, Demokratie und Menschenrechte
  2. Natürliche Umwelt und Ressourcen
  3. Geschlechter und Gleichstellung
  4. Gesundheit
  5. Globale Entwicklung und Frieden
  6. Kulturelle Identitäten und interkulturelle Verständigung
  7. Wirtschaft und Konsum

Nachhaltige Entwicklung als gesamtgesellschaftliches Leitbild hat zum Ziel, alle Akteur/-innen einzubinden – auch die Schule. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kann dazu beitragen, die Kompetenzen und das Wissen zu vermitteln, welche für eine Nachhaltige Entwicklung nötig sind.

Bildung soll den Menschen helfen, den eigenen Platz in der Welt zu reflektieren und darüber nachzudenken, was eine Nachhaltige Entwicklung für die eigene Lebensgestaltung und das Leben in der Gesellschaft bedeutet. Es geht darum, Wissen und Können aufzubauen, das die Menschen befähigt, Zusammenhänge zu verstehen, sich als eigenständige Personen in der Welt zurechtzufinden, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv an gesellschaftlichen Aushandlungs- und Gestaltungsprozessen für eine ökologisch, sozial und wirtschaftlich Nachhaltige Entwicklung zu beteiligen.

Angebote für Volksschulen

Ansprechperson Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

  • Schulen können sich bei Fragen zu der Umsetzung von BNE an die kantonale Ansprechperson Stefanie Schinnerer wenden. Diese gibt Auskunft bei der Suche nach passendem Unterrichtsmaterial oder ausserschulischen Lernorten und vermittelt Angebote ausserschulischer Akteuren.

Weiterbildungen

Weiterbildungen zu BNE können als Holkurs von der PH Schwyz an die Schule bestellt und auf schulortspezifische Bedürfnisse angepasst werden. Im Weiterbildungsprogramm der PH Schwyz und auch von weiterren Akteuren werden verschiedene Weiterbildungen und Kurse zum Thema angeboten.

Dokumente und Links

éducation21

Agenda 2030

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken