Navigieren im Kanton Schwyz

Inhalt und Weiterentwicklung

Der Bund hat zurzeit die wichtigsten 22 öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB) aus neun Bereichen in den ÖREB-Kataster aufgenommen. Die einzelnen ÖREB-Themen werden durch die zuständigen Fachstellen bei Bund, Kanton und Gemeinde erhoben und dem Kanton zur Aufschaltung im kantonalen Geoportal  (WebGIS SZ) zugestellt.

ÖREB-Kataster

Anmerkungstatbestände

Bestimmte öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen können im Grundbuch als Anmerkung geführt werden. Die Liste der Anmerkungstatbestände gibt eine Übersicht über die rechtlichen Grundlagen zu möglichen Anmerkungen. Die Liste besitzt informativen Charakter.

Realisierung, Betrieb und Weiterentwicklung

Der schweizweite Aufbau des ÖREB-Katasters geschah in zwei Etappen von 2012–2019. Der Bund legt jeweils in vierjährigen Perioden die Strategie des Katasters fest und hat die Oberaufsicht. Die Kantone regeln die Organisation für die Führung des Katasters und sind zuständig für die operative Führung desselben.

Im Kanton Schwyz wurde der ÖREB-Kataster bis Ende 2019 realisiert und ist seit 2020 in der Betriebsphase.

Im WebGIS SZ können die ÖREB über einen ausgewählten Raum in einer beliebigen Kombination ein- oder ausgeblendet und einander überlagert dargestellt werden. Alle wichtigen Informationen zu einem ausgewählten Grundstück sind durch einen Klick in einem PDF beziehbar. Das PDF enthält neben der Übersicht über die geltenden ÖREB des Grundstücks zusätzlich detaillierte Informationen zu den einzelnen ÖREB (Geodaten, Rechtsvorschriften, gesetzliche Grundlagen, nützliche Zusatzinformationen).

Weiterentwicklung 2020–2023

Der Bund hat mit der Strategie und dem Massnahmenplan 2020–2023 beschlossen, zusätzliche Funktionen und Themen in den ÖREB-Kataster aufzunehmen. Im Kanton Schwyz wurden diese Änderungen bis Ende 2023 erfolgreich umgesetzt.

Neue Themen

  • Baulinien Starkstromanlagen (Thema Bund verfügbar, aber keine Objekte im Kanton Schwyz)
  • Projektierungszonen Leitungen mit einer Nennspannung von 220 kV (Thema Bund verfügbar, aber keine Objekte im Kanton Schwyz)
  • Waldreservate
  • Planungszonen
  • Gewässerräume

Weiterentwicklung 2024–2027

Der Bund plant mit der Strategie und dem Massnahmenplan 2024–2027 die Weiterentwicklung des ÖREB-Katasters. Die schweizweite Flächendeckung hat dabei höchste Priorität. In dieser Strategieperiode werden auch Vorbereitungen für eine Erweiterung des Katasters getroffen. Dazu gehören verschiedene Abklärungen und Gesetzesanpassungen. Neben der Erweiterung um zusätzliche Themen stehen auch Diskussionen über das Verhältnis zwischen Grundbuch und ÖREB-Kataster sowie die Integration behördenverbindlicher Eigentumsbeschränkungen im Kataster im Fokus. Weitere Informationen dazu finden Sie in den entsprechenden Dokumenten von swisstopo.

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken