Navigieren im Kanton Schwyz

Fischereiaufsicht

Brutanlage Brunnen

In den letzten Jahren haben wir die Brutanlage in Brunnen modernisiert und nachgerüstet. So sind wir in der Lage, jährlich ca. 8 bis 12 Mio. Fische zu erbrüten.

Belegung der kantonalen Fischbrutanlage Herbst 2022 bis Frühling 2023

  • 9.45 Mio. Felcheneier
  • 183'000 Seeforelleneier
  • 368'300 Bachforelleneier
  • 000'000 Hechteier
  • Belegung ab 2006

Von den Felchen wird der grösste Teil als Brutfische in den Vierwaldstättersee besetzt.
Ca. 100'000 werden ca. sechs Wochen mit Plankton angefüttert.

Bei den See- und Bachforellen wird ein kleiner Teil als Brutfische besetzt. Der grösste Teil wird als Vorsömmerlinge und ca. 50'000 bis 70'000 werden als Sömmerlinge in die Fliessgewässer gesetzt. Die Hechte werden als Brütlinge oder bis vier Wochen mit Plankton angefüttert und als angefütterte Brut ausgesetzt.

Sanierung Fischgängigkeit

Das Amt für Gewässer hat die Planung zur Wiederherstellung der Fischgängigkeit basierend auf der Forderung aus Art. 9b der Verordnung zum Bundesgesetz über die Fischerei (VBGF) erarbeitet.

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken