Navigieren im Kanton Schwyz

Seen

Der Kanton Schwyz ist reich an Seen. So unterschiedlich wie die Landschaften im Kanton sind, so verschieden sind auch seine Seen.

Jeder See mit eigenem Charakter

Im Kanton Schwyz findet man neun Seen. Der Lauerzersee, Sihlsee, Wägitalersee sowie die kleineren Glattalpsee und Hirschlensee liegen ganz auf Schwyzer Boden. Den Zugersee, Vierwaldstättersee, Zürich-Obersee und Zürichsee teilt Schwyz mit anderen Kantonen.

Jeder dieser Seen weist entsprechend seiner Lage und seines Einzugsgebietes eine eigene Charakteristik auf. Der Lauerzersee ist ein seichter Verlandungssee zu einem grossen Teil umsäumt von Naturschutzgebieten. Entsprechend seinem landwirtschaftlich genutzten Einzugsgebiet ist sein Nährstoffgehalt relativ hoch. Der Vierwaldstättersee wiederum wurde von Gletschern geformt. Steile Felsufer, Deltas in Mündungsgebieten von Flüssen, einzelne Flachufer und in Siedlungsgebieten verbaute Seeufer prägen das Landschaftsbild. Der See ist nur wenig produktiv.

Blaualgen

Blaualgen (Cyanobakterien) sind Teil unseres Ökosystems und in der Regel harmlos. Bei einem Massenvorkommen – einer Blaualgenblüte – ist das Gewässer oft verfärbt und trüb. Da manche Blaualgen Gifte produzieren können, sind dann entsprechende Verhaltensempfehlungen zu beachten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Blaualgen kommen natürlicherweise in praktisch all unseren Gewässern vor. In der Regel ist deren Vorkommen unproblematisch.
  • Bei einem Massenvorkommen (Blaualgenblüte) können sie Gifte produzieren, welche die Gesundheit von Mensch und Tier gefährden können.
  • Oft sind Blaualgenblüten geprägt durch eine starke Trübung oder Verfärbung des Wassers.
  • Bei Verdacht auf eine Blaualgenblüte meiden Sie das Gewässer.
  • Bei Symptomen einer Vergiftung suchen Sie unverzüglich einen Arzt / Tierarzt auf.

Genauere Informationen können sie dem folgenden Merkblatt entnehmen:

Warnplakate für Gemeinden

Für Gemeinden stehen folgende Warnplakate zur Verfügung, welche bei einer Blaualgenblüte verwendet werden können:

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken