Navigieren im Kanton Schwyz

Tierhaltung

Das Amt für Landwirtschaft berät und unterstützt die Tierhalter in allen Fachbereichen. Zunehmend wichtiger werden auch Schutzmassnahmen vor Grossraubtieren, um die Nutztierhaltung weiterhin möglichst ohne Schäden betreiben zu können.

Beratungsbereiche

  • Betriebsoptimierung und -umstellung in der Tierhaltung
  • Zucht und Fütterung
  • Produktionstechnische Fragen Rind/Pferd/Schaf/...
  • Fachtagungen / Exkursionen
  • Viehschatzungen

Fachtexte

Tierzucht

Die Tierhaltung ist ein zentraler Produktionszweig der Schwyzer Landwirtschaft. Ihr kommt deshalb ein hoher Stellenwert zu.

Der Kanton hat mit den kantonalen Zuchtorganisationen bestehend aus dem Schwyzer Braunviehzuchtverband, dem Schwyzer Kleinviehzuchtverband und der Holsteingenossenschaft Rigi eine Leistungsvereinbarung über die Durchführung von Ausstellungen und Wettbewerben abgeschlossen, wobei die gegenseitigen Rechte und Pflichten der beiden Vertragsparteien definiert sind.

Die Abteilung Beratung und Weiterbildung des Amtes für Landwirtschaft bietet ein umfassendes Beratungs- und Weiterbildungsangebot zur Tierhaltung an.

Veterinärwesen

Auf den 1. Januar 2004 wurden die Veterinärdienste der vier Urkantone Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden zusammengeführt und gleichzeitig ins Laboratorium der Urkantone mit Standort Brunnen eingegliedert.

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken