Navigieren im Kanton Schwyz

Information und Beratung

Kompetenzzentrum für Integration

Das Kompetenzzentrum für Integration komin informiert im Auftrag des Kantons Ausländerinnen und Ausländer über das Leben in der Schweiz, insbesondere wo man den richtigen Deutschkurs absolvieren oder eine Beratung zu anderen Themen aus dem Alltag finden kann.

Erstinformationsgespräch

Alle Ausländerinnen und Ausländer, die neu in die Schweiz oder den Kanton Schwyz eingereist sind, können bei komin ein Erstinformationsgespräch vereinbaren, telefonisch oder per E-Mail. Dies gilt nicht für Personen aus dem Asylbereich.

Diese Gespräche ermöglichen Neuzugezogenen einen schnellen Zugang zu wichtigen Informationen zum Leben in der Wohngemeinde, im Kanton und in der Schweiz. Die Standorte befinden sich in Goldau oder Pfäffikon SZ.

Das Amt für Migration empfiehlt allen Ausländerinnen und Ausländern (EU/EFTA- wie auch Drittstaatsangehörigen) vom kostenlosen Erstinformationsgespräch Gebrauch zu machen.

Die komin kann sie an diesem Gespräch auch über die weiteren Beratungsmöglichkeiten bezüglich Finanz- und Rechtsfragen informieren.

Beratung bei rassistischer Diskriminierung

Komin unterstützt auch Personen, die diskriminiert werden, Diskriminierungen beobachten oder selbst beschuldigt werden, rassistisch zu handeln.

Deutschkurse

Fremdsprachige sollen sich in der am Wohnort gesprochenen Landessprache verständigen können. Der Gesetzgeber misst den sprachlichen Kenntnissen von Ausländerinnen und Ausländern ein erhebliches Gewicht zu. Es gibt im inneren und äusseren Kantonsteil verschiedene Anbieter von Deutschkursen:

fide-Test (Sprachtest)

Beim fide-Test können Sie Ihre Deutsch-Kenntnisse testen lassen. Der fide-Test wurde im Auftrag des Staatssekretariats für Migration (SEM) entwickelt und besteht aus einem mündlichen Teil («Sprechen und Verstehen») und einem schriftlichen Teil («Lesen & Schreiben»). Der fide-Test bietet einen Nachweis Ihrer Sprachkompetenz und wird in der ganzen Schweiz anerkannt, insbesondere auch durch das Amt für Migration in Bezug auf Aufenthalts-, Niederlassungs oder Härtefallbewilligungen.

«komin» führt den fide-Test an verschiedenen Daten pro Jahr in der Landessprache Deutsch für die Niveaustufen A1, A2 oder B1 (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen GER) durch.

Bildungsgutscheine

Ab Niveau A2 können Sie für einen Deutschkurs bis zu Fr. 500.- Rabatt erhalten:

Weitere Angebote

Kurs Grundkompetenzen

Das Berufsbildungszentrum Goldau (BBZG) bietet einen kostenlosen Kurs für Erwachsene mit Lese-, Schreib- und Rechenschwierigkeiten an. Dieser Kurs bereitet gezielt auf eine Nachholbildung vor. Mit seinen fünf Modulen (Sprache, Mathematik, Gesellschaft, Lerntechnik, ICT) deckt der Jahreskurs alle wichtigen Lernfelder ab. Die einzelnen Kursmodule sind so aufgebaut, dass ihre Inhalte ineinandergreifen und sich gegenseitig ergänzen.

Die Kurskosten für Teilnehmer/-innen mit Wohnsitz in der Zentralschweiz werden vom Wohnortskanton übernommen. Für die Materialkosten von CHF 70.00 müssen die Kursteilnehmer aufkommen.

Schuldenberatung

Die Fachstelle Schuldenfragen Kanton Schwyz bietet in Pfäffikon SZ eine Schuldenberatung an und kann Ihnen helfen, eine Überblick über den Schuldenberg zu gewinnen und Sie in den Sanierungsfragen unterstützen.

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken